Feindbild E-Mobilität

Ich habe es schon mal geschrieben, ich bin ein Anhänger der E-Mobilität und freue mich natürlich wenn ich lese, dass wir hier in Irland immer mehr Menschen haben, die vom Verbrenner auf die E-Mobilität umsteigen. Auch wenn die Irish Times fragt, ob denn genügend Ladepunkte vorhanden sind, so muss man unserer Regierung bescheinigen, dass man, bevor man die E-Mobilität forcierte, sich um die Ladeinfrastruktur gekümmert hat. Gut, es ist auf jeden Fall ausbaufähig, keine Frage, aber wenn ich bedenke das gegenüber meines ersten Apartments eine Ladestation stand, dann zeigt es, dass man das Ganze sehr ernst nahm. Allerdings habe ich, … Feindbild E-Mobilität weiterlesen

Der Spaltpilz

Tullius Destructivus ist ein Römer, der als Hauptdarsteller die Geschehnisse im Abenteuer „Streit um Asterix“ maßgeblich beeinflusst. Dort wird während einer Versammlung von Cäsars Anhängern in dessen Zweitresidenz außerhalb Roms beraten, wie man das gallische Dorf dem Erdboden gleich machen könnte, damit der Senat keine Rechenschaft mehr von Cäsar fordern kann. Als eine mögliche Lösung schlägt ein Römer vor, dass die Einigkeit der Gallier geschwächt werden müsse, worauf ein anderer bekräftigt, den richtigen Mann für diese Mission zu haben. Er beschreibt Destructivus als Verwalter eines seiner Insulae, der im Mietshaus so viel Zwietracht gesät habe, dass die anderen Mieter ihn schließlich ins Gefängnis brachten, wo er den Löwen vorgeworfen werden sollte. Als man … Der Spaltpilz weiterlesen

Alba gu bràth

1995 ritt ein, wie ein verunglückter Schlumpf bemalter, Mel Gibson die Front der Schottischen Krieger ab und rief am Schluss seinen Kriegern den Slogan „Alba gu bràth“ (Scotland forever) zu. Dem schottische Freiheitskämpfer William Wallace gelang es, mit den schottischen Clans an seiner Seite, und seinem Anführer Andrew de Moray, 1297 die Engländer in der Schlacht von Stirling Bridge zu schlagen. Der Sieg war der letzte für die Schotten und Wallace. Nach der Schlacht von Falkirk flüchtete er der Überlieferung nach nach Frankreich. 1303 kehrte er nach Schottland zurück und plante einen neuerlichen Feldzug gegen König Edward I. Longshanks. Daraus … Alba gu bràth weiterlesen

Der Sieger heißt…Boris Johnson

Zumindest für die Achse des Guten. Im letzten Jahr habe ich über Peter Grimms Unkenntnis über die Wahl in Großbritannien geschrieben, da er behauptet hat, dass Ursula von der Leyen und Angela Merkel für den Wahlsieg der Tories bei den Neuwahlen verantwortlich gewesen seien. In diesem Jahr sind es gleich zwei Kandidaten die dem Begriff „alternative Fakten“ eine neue Bedeutung geben. Der eine ist Thomas Rietzschel, der besser mal beim Kulturressort geblieben wäre und der zweite ist Dr. Benny Peiser. Fangen wir mit Rietzschel an. Im September 2020 kam Boris Johnson auf den Einfall, das sogenannte „Binnenmarktgesetz“ auf den Weg … Der Sieger heißt…Boris Johnson weiterlesen