Irland und ich

Ich lebe jetzt seit über 7 Jahren in Irland. Angefangen hat mein Verhältnis mit dieser Insel aber schon davor und zwar in den 70er Jahren. Ich weiß nicht mehr genau wann das war, aber mein Vater bekam von seiner Firma Tickets für ein Konzert der Dubliners in Köln und nahm mich, da sonst niemand Interesse hatte, dorthin mit. Da war so der Anfang meiner Fixerkarriere. Wir waren beide von der Musik begeistert die anders klang als das, was man bisher so gehört hatte. Platten wurden gekauft, oder mein Vater bekam sie geschenkt und irgendwann ebbte die Euphorie für Land und … Irland und ich weiterlesen

Gabriel gegen Apple

„Es sei rational schwer zu erklären, wenn Irland die bei Apple angemahnte Rückzahlung von 13 Milliarden Euro ablehne und gleichzeitig Deutschland noch Forderungen und Bürgschaften gegenüber Irland habe, so Gabriel am Montag auf dem Wirtschaftsforum seiner Partei in Berlin.“ Der deutsche Dichter Emanuel Geibel schrieb in seinem Gedicht „Deutschlands Beruf“ 1861, „Am deutschen Wesen mag die Welt genesen“ und man hat so den Eindruck, dass Geibel weniger den Zustand Deutschlands im Jahre 1861 im Sinn hatte, als vielmehr die Generation heutiger deutscher Politiker, die offensichtlich Probleme mit der Realität haben. Herr Gabriel hat Recht, wenn er betont, „Eigentlich sei es … Gabriel gegen Apple weiterlesen

Apple, Irland und die EU

Vor wenigen Tagen konnte man in den Tageszeitungen lesen, dass die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager die Firma Apple aufgefordert hat, 13.6 Mrd. Euro an Steuern an die irische Regierung nachzuzahlen, weil der amerikanische Konzern jahrelang von einem Deal mit der irischen Regierung profitiert hat und insgesamt einen „lächerlichen Betrag“ abgeführt habe. Der Streit, der zwischen amerikanischen Unternehmen und der Europäischen Kommission seit Jahren schwelt, hat damit einen traurigen Höhepunkt erreicht und dürfte der EU mehr schaden als der Firma Apple. Was bei diesem Streit besonders interessant ist, das ist die Reaktion deutscher Politiker. Wenn ich mir so anschaue, was ein Herr … Apple, Irland und die EU weiterlesen