Irland und ich

Ich lebe jetzt seit über 7 Jahren in Irland. Angefangen hat mein Verhältnis mit dieser Insel aber schon davor und zwar in den 70er Jahren. Ich weiß nicht mehr genau wann das war, aber mein Vater bekam von seiner Firma Tickets für ein Konzert der Dubliners in Köln und nahm mich, da sonst niemand Interesse hatte, dorthin mit. Da war so der Anfang meiner Fixerkarriere. Wir waren beide von der Musik begeistert die anders klang als das, was man bisher so gehört hatte. Platten wurden gekauft, oder mein Vater bekam sie geschenkt und irgendwann ebbte die Euphorie für Land und … Irland und ich weiterlesen

Vergessene Helden

Irland hat, was Friedensmissionen innerhalb der UN betrifft, eine lange Geschichte, die zurückreicht bis 1958. In diesem Jahr schickte Irland seine Soldaten im Rahmen der UNOGIL (United Nations Observation Group in Lebanon) in den Libanon mit dem Auftrag, die Waffenruhe zwischen dem Libanon und seinem Nachbarn, Israel, zu überwachen. Nachdem der Auftrag abgelaufen war, wurden die irischen Peacekeeper der UNTSO (United Nations Truce Supervision Organization) unterstellt und irische Soldaten sind an dieser Mission bis Heute beteiligt. Gern wäre Irland schon seit der Gründung der UNO dabei gewesen, aber Aufnahmeanträge wurden von Seiten der UNO bis 1955 auf Grund eines Vetos … Vergessene Helden weiterlesen

Alba gu bràth

1995 ritt ein, wie ein verunglückter Schlumpf bemalter, Mel Gibson die Front der Schottischen Krieger ab und rief am Schluss seinen Kriegern den Slogan „Alba gu bràth“ (Scotland forever) zu. Dem schottische Freiheitskämpfer William Wallace gelang es, mit den schottischen Clans an seiner Seite, und seinem Anführer Andrew de Moray, 1297 die Engländer in der Schlacht von Stirling Bridge zu schlagen. Der Sieg war der letzte für die Schotten und Wallace. Nach der Schlacht von Falkirk flüchtete er der Überlieferung nach nach Frankreich. 1303 kehrte er nach Schottland zurück und plante einen neuerlichen Feldzug gegen König Edward I. Longshanks. Daraus … Alba gu bràth weiterlesen

Hüter des Friedens von Irland

Ich wurde von Bekannten Deutschland öfters gefragt, ob es stimmen würde, dass unsere Polizei (Garda Síochána, wie sie offiziell heißt) wirklich unbewaffnet sei. Nun das stimmt für Streifenbeamte, ebenso wie in England, allerdings haben wir seit 2008 -seit 2012 in 5 Regionen (Osten, Norden, Süden, Südost und West) und 2016 kam Dublin hinzu- die ASU, Armed Support Units. Die ASU tragen Waffen und sind dem SEK oder MEK vergleichbar, allerdings gelten bestimmte Regeln, wann die ASU zu rufen ist und verwirrt manchmal auch, da sie in Gebieten patrouilliert, wo man normale Gardaí nicht sieht. Man erkennt diese sofort an den … Hüter des Friedens von Irland weiterlesen