Vergessene Helden

Irland hat, was Friedensmissionen innerhalb der UN betrifft, eine lange Geschichte, die zurückreicht bis 1958. In diesem Jahr schickte Irland seine Soldaten im Rahmen der UNOGIL (United Nations Observation Group in Lebanon) in den Libanon mit dem Auftrag, die Waffenruhe zwischen dem Libanon und seinem Nachbarn, Israel, zu überwachen. Nachdem der Auftrag abgelaufen war, wurden die irischen Peacekeeper der UNTSO (United Nations Truce Supervision Organization) unterstellt und irische Soldaten sind an dieser Mission bis Heute beteiligt. Gern wäre Irland schon seit der Gründung der UNO dabei gewesen, aber Aufnahmeanträge wurden von Seiten der UNO bis 1955 auf Grund eines Vetos … Vergessene Helden weiterlesen

Telefonterror

Eigentlich ist die Sache ganz einfach und durch die EU geregelt. B2C (Business to Customer) calls sind verboten, wenn der Kunde dem nicht explizit durch eine Wiilenserklärung zugestimmt hat. Die EU wollte damit der Anrufwut einen Riegel vorschieben wo irgendwelche Firmen unbedarfte Rentner in ihrem trauten Heim überfielen und diese allerlei dubiose Artikel verkaufen wollten, quasi Kaffefahrt für zu Hause. Man mußte nicht mehr das Haus verlassen und konnte trotzdem so wunderbare Dinge erwerben wie zum Beispiel eine mundgeklöppelte Rheumadecke aus den Anden für nur 999€, oder eine Flatrate nach Pjöngjang für 60€ im Monat um täglich, ach was heißt … Telefonterror weiterlesen

Mrs. Brown

Keine Serie polarisiert mehr als Mrs. Brown’s Boys. Mrs. Brown, eine Erfindung des irischen Schriftstellers und Komödianten Brendan O’Carroll wurde 1992 als Radiostück konzipiert und aufgeführt. Die Serie entwickelte sich über die Jahre als Selbstläufer so daß er daraus 1999 ein Bühnenstück, als auch eine Serie entwickelte. Meine irischen Bekannten halten Mrs. Brown für eine Zumutung und auch die Kritiker sind geteilter Meinung, dabei spiegelt Mrs. Brown eigentlich die typisch irische Unterschicht wieder. Angesiedelt in einem Dubliner Vorort, lebt die Witwe Agnes Brown unter einem Dach mit dem Vater ihres verstorbenen Mannes, sowie drei ihrer 5 Kinder. In den Filmen … Mrs. Brown weiterlesen

Gabriel gegen Apple

„Es sei rational schwer zu erklären, wenn Irland die bei Apple angemahnte Rückzahlung von 13 Milliarden Euro ablehne und gleichzeitig Deutschland noch Forderungen und Bürgschaften gegenüber Irland habe, so Gabriel am Montag auf dem Wirtschaftsforum seiner Partei in Berlin.“ Der deutsche Dichter Emanuel Geibel schrieb in seinem Gedicht „Deutschlands Beruf“ 1861, „Am deutschen Wesen mag die Welt genesen“ und man hat so den Eindruck, dass Geibel weniger den Zustand Deutschlands im Jahre 1861 im Sinn hatte, als vielmehr die Generation heutiger deutscher Politiker, die offensichtlich Probleme mit der Realität haben. Herr Gabriel hat Recht, wenn er betont, „Eigentlich sei es … Gabriel gegen Apple weiterlesen