Apple, Irland und die EU

Vor wenigen Tagen konnte man in den Tageszeitungen lesen, dass die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager die Firma Apple aufgefordert hat, 13.6 Mrd. Euro an Steuern an die irische Regierung nachzuzahlen, weil der amerikanische Konzern jahrelang von einem Deal mit der irischen Regierung profitiert hat und insgesamt einen „lächerlichen Betrag“ abgeführt habe. Der Streit, der zwischen amerikanischen Unternehmen und der Europäischen Kommission seit Jahren schwelt, hat damit einen traurigen Höhepunkt erreicht und dürfte der EU mehr schaden als der Firma Apple. Was bei diesem Streit besonders interessant ist, das ist die Reaktion deutscher Politiker. Wenn ich mir so anschaue, was ein Herr … Apple, Irland und die EU weiterlesen

Danke Boris!

Das neue Jahr ist noch nicht mal ein Jahr alt, da gibt es schon Probleme. Nein, nicht mit Covid, auch wenn unsere Kliniken an ihre Belastungsgrenze gestoßen sind und die Infektionszahlen steigen. Nein, ich meine den Brexit, denn er belastet nicht nur unsere Nachbarn im Osten, sondern hat auch einen Einfluß auf uns, denn die meisten der Waren, die für uns bestimmt sind, finden ihren Weg über Dover. Das war natürlich Jahrzehntelang kein Problem, denn Großbritannien war in der EU, und der Binnenmarkt erlaubte den freien Transport. Das ist nun anders, denn statt der großspurigen Ansage der Brexiteers, weniger Bürokratie … Danke Boris! weiterlesen

Alba gu bràth

1995 ritt ein, wie ein verunglückter Schlumpf bemalter, Mel Gibson die Front der Schottischen Krieger ab und rief am Schluss seinen Kriegern den Slogan „Alba gu bràth“ (Scotland forever) zu. Dem schottische Freiheitskämpfer William Wallace gelang es, mit den schottischen Clans an seiner Seite, und seinem Anführer Andrew de Moray, 1297 die Engländer in der Schlacht von Stirling Bridge zu schlagen. Der Sieg war der letzte für die Schotten und Wallace. Nach der Schlacht von Falkirk flüchtete er der Überlieferung nach nach Frankreich. 1303 kehrte er nach Schottland zurück und plante einen neuerlichen Feldzug gegen König Edward I. Longshanks. Daraus … Alba gu bràth weiterlesen

Geld macht nicht glücklich

Seit 2016 tobte der Streit zwischen der EU, Apple, und Irland. Am Ende wurde der Klage Apples statt gegeben und vorerst muss das Treuhandkonto, welches von der irischen Regierung verwaltet wird, nicht an Irland, beziehungsweise die EU, ausgezahlt werden. Damit könnte das Gezerre um die Milliarden vorbei sein, allerdings scheinen viele Leute, nicht nur in Deutschland, zu begreifen warum dieses Geld weder den Iren, noch den Deutschen in Gesamtheit gehört und es zeigt sich einmal mehr, dass es immer noch Schwierigkeiten bereitet sich erst zu informieren und dann zu kommentieren. Die EU-Kommission um Margarethe Verstager verurteilte Apple zu einer Steuerrückzahlung von 16 … Geld macht nicht glücklich weiterlesen