Feindbild E-Mobilität

Ich habe es schon mal geschrieben, ich bin ein Anhänger der E-Mobilität und freue mich natürlich wenn ich lese, dass wir hier in Irland immer mehr Menschen haben, die vom Verbrenner auf die E-Mobilität umsteigen. Auch wenn die Irish Times fragt, ob denn genügend Ladepunkte vorhanden sind, so muss man unserer Regierung bescheinigen, dass man, bevor man die E-Mobilität forcierte, sich um die Ladeinfrastruktur gekümmert hat. Gut, es ist auf jeden Fall ausbaufähig, keine Frage, aber wenn ich bedenke das gegenüber meines ersten Apartments eine Ladestation stand, dann zeigt es, dass man das Ganze sehr ernst nahm. Allerdings habe ich, … Feindbild E-Mobilität weiterlesen

Luftsteuer

Auf der Suche nach neuen Einnahmequellen beschloss unsere Regierung, dass es doch an der Zeit wäre, wenn man sich die Trinkwasserversorgung der irischen Bevölkerung bezahlen lässt und somit die Zahlungen der EU schneller abträgt. Nach dem abgewandelten Motto Diokletians „Pecunia non olet“ („Geld riecht nicht“), soll jeder irische Haushalt einen Jahresbeitrag für das Brackwasser, das in Qualität und Aussehen dem Nigerias in nichts nachsteht, entrichten, damit Irland seine Schulden zurück zahlen kann. Irland wäre natürlich nicht Irland, wenn man nicht zu diesem Zweck eine eigene Behörde eingerichtet hätte, nämlich „Irish Water“, oder auf irisch „Uisce Éireann.“ Ein Mitglied des Vorstandes, … Luftsteuer weiterlesen

Teenation

Es war im Jahre 1780 als eine englische Karavelle die ersten zarten Teepflanzen nach Irland und damit den Iren ihr Nationalgetränk brachte. Man unterstellt den Iren ja immer dass Guinness, oder Whiskey das Nationalgetränk wären, aber das sind bösartige Gerüchte. Fakt ist, die Iren sind Europameister im Teeverbrauch und bringen es in dieser Kategorie auf 4,6 Kg pro Kopf. Das ist mehr als die Engländer, die ja immerhin als die Teenation gelten. Tee ist in Irland so beliebt, dass sich im 19. Jhr. ein paar Verwirrte zusammenfanden und den Tee als Ursache für den schlechten Zustand der irischen Wirtschaft verantwortlich … Teenation weiterlesen

Schwul zu sein..

..bedarf es wenig, meinte einst der Comiczeichner Ralf Koenig, der mit seinen Comics über das normale leben der Homosexuellen berühmt und dessen Comic „der bewegte Mann“ verfilmt wurde. Obwohl der Paragraph 175, der Homosexualität in Deutschland unter Strafe stellte und erst 1994 aus dem StGB ersatzlos gestrichen wurde, herrschten und herrschen in Deutschland gegenüber Irland paradiesische Zustände und seit Monaten herrscht hier ein Streit zwischen Gegnern und Befürwortern der „offenen Ehe.“ Während fast überall in Europa kein Problem darstellt, wenn zwei Menschen eine Gleichgeschlechtliche Ehe eingehen, ist hier die Zeit stehen geblieben und man erachtet die Liebe zwischen zwei Männern … Schwul zu sein.. weiterlesen