Irland und ich

Ich lebe jetzt seit über 7 Jahren in Irland. Angefangen hat mein Verhältnis mit dieser Insel aber schon davor und zwar in den 70er Jahren. Ich weiß nicht mehr genau wann das war, aber mein Vater bekam von seiner Firma Tickets für ein Konzert der Dubliners in Köln und nahm mich, da sonst niemand Interesse hatte, dorthin mit. Da war so der Anfang meiner Fixerkarriere. Wir waren beide von der Musik begeistert die anders klang als das, was man bisher so gehört hatte. Platten wurden gekauft, oder mein Vater bekam sie geschenkt und irgendwann ebbte die Euphorie für Land und … Irland und ich weiterlesen

O’Sullivan’s March

Die irische Geschichte bietet, gerade wenn man sich dafür interessiert ein reichhaltiges Betätigungsfeld. 800 Jahre war Irland von England besetzt, davor waren die Wikinger hier auf der Insel wovon beispielsweise der Reginald’s Tower in Waterford Zeugnis ablegt. Auch kann man auf den Spuren der Ur-Einwohner wandeln und, wenn man in Waterford ist, dem Portal Tomb von Ballindud einen Besuch abstatten. Allerdings hielt die Wikingerzeit in Irland nicht lange an und in der Schlacht von Clontarf, 23. April 1014, fand die Vorherrschaft ein jähes Ende als die Armee Brian Boru’s die Wikinger unter der Führung Sigurd Lodvessons besiegte. In der Schlacht … O’Sullivan’s March weiterlesen